Über Klimawandel nachdenken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Abschnitt "Wissen über den Klimawandel" zugefügt)
K (Kategorie ergänzt)
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
[[Kategorie:Über Klimawandel nachdenken]]
 
[[Kategorie:Über Klimawandel nachdenken]]
[[Kategorie:Wissen über den klimawandel]]
+
[[Kategorie:Wissen über den Klimawandel]]
 
[[Kategorie:Rosi Braidotti]]
 
[[Kategorie:Rosi Braidotti]]
 
[[Kategorie:Bruno Latour]]
 
[[Kategorie:Bruno Latour]]

Version vom 19. März 2021, 12:06 Uhr

Icon-Stift.png
Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau und muss inhaltlich überarbeitet werden, d. h. beispielsweise fehlende Inhalte, Belege, Abbildungen etc. ergänzt werden. Sie können mithelfen, den Artikel zu verbessern und damit das Living Handbook zu erweitern. Haben Sie alle ausstehenden Bearbeitungen durchgeführt, können Sie diesen Hinweis entfernen. Sie können weitere Artikel anzeigen, die sich im Aufbau befinden.

Über Klimawandel nachdenken ist eine der drei zentralen Perspektiven, die im Rahmen von Climate Thinking eingenommen werden.

Watercolor-Braidotti.png

Die Verflechtungen zwischen ökologischen, gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen, technischen und wissenschaftlichen Aspekten des Klimawandels stellen die klassische Natur-Kultur-Trennung unter enormen Druck. So muss das objektive 1,5-Grad-Klimaziel zu einer Frage nach menschlichen Selbstverständnissen, Naturverhältnissen, Gesellschaftsentwürfen, Diskursmöglichkeiten, Orientierungskonzepten und Technikhoffnungen werden. Bedarf eine solche Perspektive auch neuer Narrative (siehe: Vom Klimawandel erzählen), die sich jenseits positivistischer Selbstevidenz bewegen, um uns aus dem von Sverker Sörlin beschriebenen „planetarischen Schlamassel“[1] zu befreien? Was würde sich etwa an unserem Denken ändern, wenn wir unseren Planeten zwar weiterhin als existenzielle Voraussetzung all unserer Überlegungen und Handlungen begreifen, aber gleichzeitig narrativ berücksichtigen, dass diese Voraussetzung kein überzeitlich Gegebenes mehr ist, sondern zur Disposition steht. Bruno Latour schlug entsprechend als zentrale Fragen unserer Zeit vor: „Woran hängen Sie am meisten? Mit wem können Sie leben? Wessen Überleben hängt von Ihnen ab? Gegen wen werden Sie kämpfen müssen? Wie lässt sich all das in eine Reihenfolge der Prioritäten bringen?“[2] Taugen diese Fragen dazu, einen neuen Diskussionsrahmen abzustecken (siehe: Über Klimawandel sprechen), der die komplexe Verwobenheit umfänglicher erfassen kann?

Zentrale Perspektiven und Zugänge

Wissen über den Klimawandel

Unser Wissen über den Klimawandel soll im besten Fall handlungsorientierende Grundlage politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer oder ölkologischer Entscheidungen sein. Gerade weil das Berufen auf Fakten „zwar intuitiv überzeugen [mag, ist es] umso mühevoller [...], sich bewusst zu machen, dass Fakten nur unter je eigenen Voraussetzungen als solche auftreten.“[3] Diese Mühe, zentrale Aspekte von Wissen zu hinterfragen, soll zur Reflexion des Wissens in der Krise – im doppelten Sinne als Krisenwissen und Wissenskrise – befähigen.

Belege

  1. Gemeint ist folgendes Zitat: „Our belief that science alone could deliver us from the planetray quagmire is long dead“. Sörlin, Sverker (2012): Environmental Humanities. Why Should Biologists Interested in the Environment Take the Humanities Seriously?. In: BioScience 62(9), S. 788–789, hier S. 788.
  2. Latour, Bruno (2018): Das terrestrische Manifest. Berlin: Suhrkamp, S. 111.
  3. Hornuff, Daniel (2017): Wissenschaft im postfaktischen Zeitalter. Sieben Thesen. In: ZiF-Mitteilungen 22(3), S. 68. Online, zuletzt abgerufen am 18.03.2021.