Lorraine Daston

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Icon-Stift.png
Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau und muss inhaltlich überarbeitet werden, d. h. beispielsweise fehlende Inhalte, Belege, Abbildungen etc. ergänzt werden. Sie können mithelfen, den Artikel zu verbessern und damit das Living Handbook zu erweitern. Haben Sie alle ausstehenden Bearbeitungen durchgeführt, können Sie diesen Hinweis entfernen. Sie können weitere Artikel anzeigen, die sich im Aufbau befinden.
Lorraine Daston am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, 2009.

Lorraine Daston (* 1951) ist ist eine US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin und ehemalige Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Daston forscht zu einer Vielzahl von Themen der europäischen Gesites- und Wissenschaftsgeschichte zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Hierzu zählen insbesondere Arbeiten zur Rolle von Wundern und Beweisen in der frühneuzeitlichen Wissenschaft, [1] zur Geschichte der wissenschaftlichen Tatsache,[2] zu Orten[3] und Objekten[4] wissenschaftlicher Forschung, und zur Geschichte der wissenschaftlichen Objektivität.[5]

Lorraine Daston im Living Handbook

Belege

  1. Daston, Lorraine (1994): Marvelous Facts and Miraculous Evidence in Early Modern Europe. In: Chandler, James; Davidson, Arnold I.; Harootunian, Harry D. (Hrsg.): Questions of evidence: proof, practice and persuasion across the disciplines, Chicago: Chicago University Press, S. 243-274.
  2. Daston, Lorraine; Müller-Wille, Staffan; Sibum, Heinz Otto (2001): A History of Facts. In: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Preprint 8(174). Online, zuletzt abgerufen am 15.04.2021.
  3. Daston, Lorraine (Hrsg.) (2017): Science in the Archives: Pasts, Presents, Futures. Chicago: Chicago University Press.
  4. Daston, Lorraine (Hrsg.) (2000): Biographies of Scientific Objects. Chicago: Chicago University Press.
  5. Daston, Lorraine; Galison, Peter (2007): Objektivity. New York: Zone Books. ; Daston, Lorraine (1992): Objectivity and the Escape from Perspective. In: Social Studies of Science 22(4). Online, zuletzt abgerufen am 15.04.2021.